Oberhausen-Osterfeld, St. Marien-Rothebusch |
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
Fotos: Malte Blaβ |
|||
Erbaut : 1963/1964 von Orgelbau Hammer für St.Martin in Nienburg/Weser Nach St.Marien-Rothebusch übertragen im Jahre 1993/1994 durch Orgelbau Fleiter Die Disposition: |
|||
2. Hauptwerk: Bordun 16 Prinzipal 8 Hohlflöte 8 Oktave 4 Quinte 2 2/3 Oktave 2 Cymbel 3fach Mixtur 4-6fach Trompete 8 |
1. Rückpositiv: Doppelflöte 8 Prinzipal 4 Flöte 4 Gemshorn 2 Oktave 1 Terzian 2fach Scharff 3fach Dulzian 16 Krummhorn 8 Tremulant |
3. Brustwerk: Gedackt 8 Rohrflöte 4 Waldflöte 2 Quinte 1 1/3 Sesquialter 2fach Scharff 3fach Vox humana 8 Tremulant |
Pedalwerk: Prinzipal 16 Subbaß 16 Oktave 8 Gedackt 8 Oktave 4 Nachthorn 2 Mixtur 4fach Posaune 16 Trompete 8 Cornett 2 |
Koppeln: HW+RP, HW+BW, P+HW, P+RP, P+BW Alle Koppeln sind als fußtritte schaltbar Die Orgel hat eine mechanische Spiel-und Registertraktur |
|||
|