Bamberg, Auferstehungskirche |
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
Fotos: Peter Günther |
|||
Die Orgel ist ein Teil der früheren Orgel aus
St. Stephan, welche ihrerseits 1940 - 1942 von der Firma Steinmeyer (opus
1713) gebaut wurde. Am Ende der 60-er Jahre wurde die Disposition geändert. Spiel- und Registertraktur sind elektrisch. der Neubau eine Orgel ist inzwischen konkret geplant. Die Disposition: |
|||
Hauptwerk: (C-g3) Prinzipal 8 Gemshorn 8 Oktave 4 Flöte 2 Mixtur 4-5f 1' Trompete 8 |
Oberwerk: (C-g3) Gedackt 8 Quintade 4 Oktave 2 Quinte 1 1/3 Sifflöte 1 Zimbel 3f Terzian 2f Tremulant |
Pedal: (C-f1) Subbaß 16 Rohrgedackt 16 Oktavbaß 8 Flötenbaß 4 Rohrpfeife 2 Cornett Trompete 16 |
Koppeln und
Spielhilfen: 3 Koppeln Handreg. Piano Tutti Zungen ab |
|