Ramsla, St. Johannes Baptista |
||
![]() |
Fotos: © Viola-Bianka Kießling 1. Westempore 1889 Ernst Heinrich Adolf Poppe (Stadtroda) 1917 Friedrich Wilhelm Böttcher (Weimar),Ausbau der Prospektpfeifen 1929 Emil Heerwagen (Weimar), Ergänzung der Prospektpfeifen Reinigung/ Reparaturen 1956 Gerhard Kirchner, Reparaturen 12 Zug - Register (kleine schwarze Manubrien/ weiße Porzellanplättchen mit schwarzer Schrift über den Registern) mechanische Ton- und Registertraktur Quellen: Flyer St. Johannes Baptista 1697 – 1997 Orgelkalender 1996 Orgelmaterial Kirchgemeinde Ramsla Schwabe, Christoph/ Klassen, Rahel: Die Dorfkirchen von Weimar Land und Stadt, Emil Wüst & Söhne, Weida 2001/ 02 |
|
|
||
|
||
Die Disposition: | ||
Hauptwerk: (C-f3) Bordun 16 Prinzipal 8 Hohlflöte 8 Gambe 8 Prinzipal 4 Octave 2 Mixtur 3f |
Oberwerk: (C-f3) Lieblich Gedackt 8 Salicional 8 Fl. dolce 8 |
Pedal: (C-d1) Subbass 16 Cello 8 Manual- und Pedalkoppel als Tritt über Pedal Calcant |
|