Rettwitz, Kirche |
||
|
||
![]() |
|
|
Fotos: © Viola-Bianka Kießling |
||
2. Westempore 1825/ 26 Johann Friedrich Schulze (Paulinzella) 1959 Lothar Heinze (Stadtilm), Gebläseeinbau (1); 3 neue Register 1963 Lothar Heinze (Stadtilm), Reparaturen 1991/92 Karl-Heinz Schönefeld (Stadtilm), Gebläseeinbau (2) von August Laukhuff (Weikersheim), Reinigung 9 Zug-Register (gedrechselte, schwarz gestrichene Manubrien/ Porzellanplättchen/ Goldrand/ schwarze Schrift - je 4 links und rechts vom Notenpult/ Violon- und Subbass neben Klaviatur) 2 Manualschleifladen (chromatisch geteilt)/ 1 Pedalschleiflade; 430 Hz bei 6°C Quellen: Hackel, Wolfram: Werkverzeichnis der Familie Schulz, in Thüringer Orgeljournal, Heft 1, Arnstadt 1993 Orgelbericht Klaus Rilke Orgelmaterial der Gemeinde Rettwitz Orgelbauverzeichnis Joh. Fr. Schulze; Wolfram Hackel, Johann Friedrich Schulze (1793-1858). Verzeichnis seiner erhaltenen Orgeln, Ars Organi 41, 1993; Zustandsbericht Schönefeld |
||
Die Disposition: | ||
Manual: (C-c3) Bordun 16 Geigenprincepal 8 Liebl. Gedact 8 Floetrave 8 Salcional 8 Floete 4 Mixtur 5f |
Pedal: (C-d1) Subbass 16 Violon 8 Pedalkoppel |
|
|