Niederroßla, Kirche |
||
|
||
![]() |
1617 1. kleine Orgel 1640 Nicol von Guthjäger (Neustadt a.d.Orla), Reparaturen nach Vandalismus 1653 Peter Kramer (Rudolstadt/ Stadtilm), Reparaturen 1656 Kirchenbrand ohne große Schäden am Instrument 1662 Johann Vältag (Frankfurt/O.), Reparaturen 1735 Heinrich Nicolaus Trebs (Weimar), Barockgehäuse Disposition J.G. Walther (Stadtorganist Weimar) 1818/ 08 Johann Adam Gerhard (Dorndorf/ Saale), Umbau (Trompetenzug neu) 1830 Johann Adam Gerhard (Dorndorf/ Saale), Umbau 1848 Heinrich Nicolaus Trebs (Weimar), Reparatur 1853 Louis Witzmann (Kleinrudestedt), Umbau (Liebl.Gedackt/ Harmonika/ Geigenprinzipal/ Mixtur, Cornett neu) Spieltisch neu/ Manualkoppel neu/ Pedal neu Wiederverwendung der barocken Windladen (Manualumfang c³) 16. Oktober 1853 Abnahme durch Johann Gottlob Töpfer und Weihe 1974 Günter Bahr (Weimar), Reparatur und Neobarockisierung Übermalen der alten Porzellan-Register-Schilder 2002 Karl-Heinz Schönefeld (Stadtilm), Erhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten 2007 Karl-Heinz Schönefeld (Stadtilm), Reparaturen 21 Zug-Register (große, runde, schwarze Manubrien/ Beschriftung in Druckschrift über den Zügen/ alte Porzellanplättchen in schwarz-weiß-grün übermalt) |
|
Fotos: © Viola-Bianka Kießling | ||
Die Disposition: | ||
Hauptwerk: (C-c3,
schwarz) Bordun 16 Principal 8 Hohlflöte 8 Octave 4 Gedackt 4 Quinte 2 2/3 Octave 2 Nachthornterz 1 3/5 (1974) Mixtur 4fach 1 1/3 1974 entfernt: Gamba 8 |
Oberwerk: (C-c3,
weiß) Lieblich Gedackt 8 Quintatön 8 (1974) Principal 4 Gemshorn 4 Flauto dolce 4 Waldflöte 2 (1974) Spitzquinte 1 1/3 (1974) Entfernt in 1974: Harmonika 8, Geigenprinzipal 8 Salicional 8 |
Pedal: (C-c1, grün) Principalbass 16 Subbass 16 Principalbass 8 Choralbass 4 (1974) Flötenbass 4 Manualkoppel; Pedalkoppel Entfernt in 1974: Posaune 16 |
Kalkant 2 Schleifladen (Hauptwerk), 2 Kegelladen (Oberwerk und Pedal) C und Cis geteilt mechanische Ton- und Registertraktur reich verziertes Barockgehäuse, 2 musizierende Engel mit Geige, 4 Engel mit Trompete Tonhöhe 451 Hz bei 10°C (1 Ton zu hoch) Quellen: Flyer des Förderkreises Kirche Niederroßla Haupt, Hartmut: Orgeln in Nord- und Westthüringen; Arbeitsheft des Thüringer Landesamtes für Denkmalpflege; Ausbildung + Wissen GmbH, Bad Homburg und Leipzig 1998 Informationen Herr Wehsener Informationen Herr Weber (Organist) Orgelabnahmebericht Klaus Rilke Orgelgutachten Hartmut Barcal Tacke, Hans-Christian: Johann Gottlob Töpfer, Kassel 2002 |
||
|